Berichtselement
Dieser Schlauch darf nicht zu stark aufgepumpt werden, wenn er nicht im Außenreifen eingebaut ist, da es sonst zu irreversiblen Schäden kommt!
Drehen Sie vor dem Aufpumpen des RideNow-Schlauchs das Ventil nach innen (in Richtung Reifenmitte). Pumpen Sie etwas Luft auf, bis der Schlauch rund ist; dieser Druck sollte unter 0,5 bar/8 PSI liegen.
Bei Verwendung von Felgen mit No-Ring-Lip-System gemäß ISO/TC 31 darf der Reifendruck 5 Bar/72 PSI nicht überschreiten.
Jeder Temperaturanstieg um 3° (5°F) würde den Reifendruck um etwa 1 % erhöhen.
Wenn Sie die Reifen morgens in einer kühlen Garage (18 °C / 65 °F) aufpumpen und später bei höheren Umgebungstemperaturen (35 °C / 95 °F) fahren, kann dies zu einem Anstieg des Schlauchdrucks (z. B. 0,5 Bar / 8 PSI) führen.
Insbesondere beim Fahren auf schwarzem Asphalt mit Temperaturen über 65 °C (150 °F) kann der Reifendruck leicht den zulässigen Maximalwert überschreiten. Darüber hinaus kann ein zu hoher Reifendruck dazu führen, dass sich der Reifen während der Fahrt von der Felge löst, was zu Verletzungsgefahr führen kann.
Wenn Luftreifen bei 60 °C (140 °F) oder mehr gelagert werden (z. B. in einem Auto bei heißem Wetter), lassen Sie die Luft aus dem Schlauch auf 1 Bar/15 PSI ab, um eine Verformung des Ventils zu vermeiden.